Obwohl der Zoll für viele Menschen sichtbar „nur“ an Flughäfen oder Seehäfen und Ländergrenzen zum Einsatz kommt, handelt es sich um eine bundesweit agierende Behörde. Dementsprechend gibt es mehrere Standorte Zoll, die in jedem Bundesland zu finden sind. Relevant sind diese nicht nur bei Fragen oder anderen Unklarheiten, sondern auch als Zoll Ausbildungsstandorte bzw. Zoll Studium Standorte. Welche es genau gibt und wie du dich für eine Karriere bei einem der Zollämter bewerben kannst, zeigen wir dir nachfolgend einmal detailliert.
Zollämter in Deutschland: Gemeinsam und doch jeder für sich
Beim Zoll handelt es sich um eine Behörde, die in Deutschland bundesweit agiert. Das bedeutet also, dass sich der Zoll und die Standorte Deutschland nicht nur in ausgewählten Bundesländern finden lassen, sondern in allen Bundesländern zu finden sind. Dabei ist durchaus interessant, dass die Aufgabenstellungen nicht immer zu 100 Prozent identisch sind. Obwohl es sich also um die gleiche Behörde handelt, kann es hier zwischen den einzelnen Bundesländern zu leichten Abweichungen kommen. Nicht nur im Arbeitsalltag, sondern auch im Auswahl- bzw. dem Bewerbungsverfahren. Ebenfalls interessant zu wissen ist, dass es in Deutschland auch verschiedene Deutscher Zoll Standorte für die Spezialeinheiten gibt. Für die Observationseinheiten etwa müssen natürlich Observationseinheit Zoll Standorte in der gesamten Bundesrepublik zu finden sein. immerhin richten sich die Kriminellen nicht danach, wo der Zoll mögliche Anlaufstellen beherbergt.
Standorte Zoll in Deutschland im Überblick
Solltest du dich für eine Karriere beim Zoll interessieren, musst du natürlich auch wissen, an welche Anlaufstelle du dich wenden kannst. Aus diesem Grund haben wir nachfolgend einmal eine kleine Zollamt bzw. Hauptzollamt Übersicht für die einzelnen Bundesländer aufgeführt.
Baden-Württemberg
- Hauptzollamt Heilbronn
- Hauptzollamt Karlsruhe
- Hauptzollamt Lörrach
- Hauptzollamt Singen
- Hauptzollamt Stuttgart
- Hauptzollamt Ulm
- Zollfahndungsamt Stuttgart
Bayern
- Hauptzollamt Augsburg
- Hauptzollamt Landshut
- Hauptzollamt München
- Hauptzollamt Nürnberg
- Hauptzollamt Regensburg
- Hauptzollamt Rosenheim
- Hauptzollamt Schweinfurt
- Zollfahndungsamt München
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
- Hauptzollamt Darmstadt
- Hauptzollamt Frankfurt am Main
- Hauptzollamt Gießen
- Zollfahndungsamt Frankfurt am Main
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
- Hauptzollamt Braunschweig
- Hauptzollamt Hannover
- Hauptzollamt Oldenburg
- Hauptzollamt Osnabrück
- Zollfahndungsamt Hannover
Nordrhein-Westfalen
- Hauptzollamt Aachen
- Hauptzollamt Bielefeld
- Hauptzollamt Dortmund
- Hauptzollamt Duisburg
- Hauptzollamt Düsseldorf
- Hauptzollamt Köln
- Hauptzollamt Krefeld
- Hauptzollamt Münster
- Zollfahndungsamt Essen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Im Rahmen einer Bewerbung oder auch bei einer generellen Kontaktaufnahme gut zu wissen: Die einzelnen Kontaktdaten der Zollämter können direkt über die Webseite des Zolls aufgerufen werden.
Zoll Ausbildung: Wie komme ich zum Zoll?
Grundsätzlich gibt es für die Karriere beim Zoll unterschiedliche Möglichkeiten. So kannst du zum Beispiel eine klassische Ausbildung durchlaufen, die nach zwei Jahren mit der Arbeit als Zollsekretär im mittleren Dienst abgeschlossen wird. Alternativ kannst du aber auch eine Karriere im gehobenen Dienst beim Zoll anvisieren, was dann mit einem Studium verbunden ist. In beiden Fällen musst du dich selbstverständlich erst einmal für deine berufliche Zukunft beim Zoll bewerben. Wie genau das funktioniert, ist auf der Webseite des Zolls zu erkennen, steht in der jeweiligen Stellenbeschreibung oder lässt sich alternativ auch direkt beim jeweiligen Hauptzollamt erfragen. Sollten deine Unterlagen einen überzeugenden Eindruck hinterlassen haben, wird dich der Zoll zu einem Einstellungsverfahren einladen.
In diesem wirst du hinsichtlich deines Wissens und deiner Fähigkeiten geprüft, so dass du hier mehrere Tests durchlaufen musst. Dazu gehört zum Beispiel ein schriftlicher Eignungstest, gleichzeitig musst du auch einen mündlichen Eignungstest erledigen. Pflicht ist zudem eine medizinische Untersuchung. Je nachdem, für welche Laufbahn du dich beim Zoll entscheidest, müssen im Auswahlverfahren natürlich unterschiedliche Aufgaben gemeistert werden. Solltest du beispielsweise eine Ausbildung anstreben, steht als mündliche Prüfung ein klassisches Vorstellungsgespräch auf dem Programm. Bei einem Studium wiederum durchläufst du ein Assessment-Center.
Fazit: Zoll ist bundesweit zu finden
Da der Zoll in der gesamten Bundesrepublik aktiv ist, ist es natürlich keine Überraschung, dass sich auch die Standorte Zoll auf das gesamte Land verteilen. In allen 16 Bundesländern finden sich Zollämter bzw. Hauptzollämter, die für alle wesentlichen Arbeiten in der jeweiligen Region zuständig sind. Du kannst als Interessent also im Handumdrehen herausfinden, an welche Stelle du dich im Falle einer Bewerbung wenden kannst und welche Schritte im Bewerbungsverlauf dann notwendig sind. Zusätzlich findest du auf diesem Wege auch immer deine Ansprechpartner heraus, die dir zum Beispiel bei Unklarheiten oder Missverständnissen weiterhelfen können.
Du möchtest zum Zoll? Dann nutze jetzt unseren Plakos Online-Testtrainer und bereite doch optimal auf den Einstellungstest beim Zoll vor!
image sources
- Standorte Zoll: Pixabay